DM 14 million were invested mainly by the existing shareholders / Probiodrug closes private investment
Merck & Co., Inc. and probiodrug GmbH sign exclusive worldwide Licensing Arrangement
Halle (Saale), Germany //
Die im Biozentrum in Halle (Saale) geschäftsansässige Probiodrug Gesellschaft für Arzneimittelforschung mbH hat im Oktober 2000 eine 3. Finanzierungsrunde mit der Einwerbung von € 6.7 Mio erfolgreich abgeschlossen. Als neue Gesellschafter konnten die Sachsen LB Corporate Finance Holding GmbH, Leipzig , und die IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Magdeburg, gewonnen werden.
Probiodrug wurde im Juli 1997 von Dr. H.-U. Demuth und Dr. K. Glund in Halle gegründet. Das Geschäftsziel der Gesellschaft ist Pharmaentwicklung mit dem Schwerpunkt der Behandlung altersabhängiger Volkskrankheiten. Die Firma hat ihren ersten Entwicklungskandidaten, ein nach einem revolutionierenden Therapieprinzip wirkendes orales Antidiabetikum zur Behandlung des Typ 2 Diabetes mellitus, bis in die Phase 2 klinischer Entwicklung vorantreiben können. Weitere Tätigkeitsgebiete sind Entwicklungen zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und altersbedingter Demenz.
In einer 1. Finanzierungsrunde Ende 1997, die von den Gründungsgesellschaftern, der Deutschen Venture Capital Gesellschaft mbH, Frankfurt/Main, der tbg Technologie-Beteiligungsgesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank, Bonn, und der IBG Innovations- und Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Magdeburg, sowie Zuschüssen zu Forschungsvorhaben vom Wirtschaftsministerium des Landes Sach-sen-Anhalt und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung getragen wurde, konnten insgesamt € 8.2 Mio akquiriert werden.
Die 2. Finanzierungsrunde wurde 1999 mit der Einwerbung eines Gesamtbetrages von € 6.5 Mio abgeschlossen. Hier waren die bisherigen Gesellschafter die Investoren.
Während die ersten beiden Finanzierungsrunden auf Entwicklungen im Therapiegebiet Diabetes sowie die Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Erweiterung des Portfolios dienten, erlaubt die nunmehr abgeschlossene Finanzierungsrunde die Vertiefung der Arbeiten in weiteren Indikationen. Dieses probiodrug-Forschungsprogramm wird ebenfalls durch das Bundesministerium für Bildung, Forschung und Technologie im Rahmen des BioChance-Wettbewerbs mit einem Zuschuß in Höhe von € 2.6 Mio gefördert.
Die Initiierung von klinischen Phase 2-Untersuchungen und die erreichte wirtschaftliche Position erlauben probiodrug, einen Lizenzvertrag mit einem international operierenden Pharmaunternehmen sowie ggf. den Gang an die Börse vorzubereiten.